Fallstudie Local SEO: Physioeffect.de
Als Physioeffect mich kontaktierte, hatten sie eine klare Vision, aber keine starke Online-Präsenz. Ihr Ziel war es, in den Suchergebnissen von Google für relevante Keywords ganz oben zu stehen und damit ihre Sichtbarkeit zu maximieren. Also schnappte ich mir meinen metaphorischen Zauberstab (MacBook) und machte mich an die Arbeit.
Ich entwickelte eine neue, ansprechende Website und implementierte ein umfassendes lokales SEO-Programm. Keine Hexerei, keine Geheimnisse - nur bewährte Strategien und konsequente Arbeit. Das Ergebnis? Innerhalb weniger Monate dominierten sie die Google-Suchergebnisse für alle relevanten Keywords in ihrem Markt.
Ergebnis: >100 qualifizierte Anfragen pro Monat.
Alles, ohne das Rad neu erfinden oder von ihrem Tagesgeschäft abweichen zu müssen.
Kurz gesagt: SEO ist kein Hexenwerk.
Es geht nur darum, zu wissen, wie man vorgeht.

Fallstudie: Digitales Detox für ein Content-Giganten
Als eine Kundin mit einem massiven Contentportal – stolze 6000 Fachartikel auf einem antiken CMS – zu mir kam, standen wir vor einer echten Herausforderung. Das Portal wimmelte von über 200.000 indexierten Seiten, ein wahrer Dschungel an Inhalten und veralteter Technik. Ihr Ziel? Klar wie Klößchenbrühe: Die Seite sollte nicht nur laufen, sondern sprinten!
Also krempelte ich die Ärmel hoch, zückte mein SEO-Werkzeug (auch bekannt als mein treues MacBook) und stürzte mich in die Tiefen des technischen SEO. Ich nenne es gerne SEO-Hygiene – denn manchmal braucht es einfach eine ordentliche Reinigung, um wieder zu glänzen.
Wir fingen an, das Überflüssige zu entfernen – weg mit Dead Weight Content. Von 6000 Artikeln runter auf knackige 400 und gleichzeitig einmal das komplette Template überarbeitet. Das war wie Frühjahrsputz, nur für die Website. Dann haben wir uns alle Sorten von Links (interne Links und Backlinks) vorgenommen. Alles, was nicht passte, auf eine 404 Seite verwies oder mehr Schaden als Nutzen brachte, wurde gnadenlos aussortiert.
Das Ergebnis? Eine Traffic-Kurve, die steiler anstieg als die Preise für Avocados im Winter. Wir haben das Portal nicht nur aufgeräumt, sondern ihm einen Turbo verpasst. Keine neue Erfindung, sondern bewährte SEO-Kunst in Aktion. Kurz gesagt: Bei SEO geht's nicht um Magie, sondern darum, die Dinge richtig anzupacken. Und manchmal bedeutet das, weniger zu haben, aber mehr zu glänzen.
--> Die Domain kann ich dir sehr gerne in einem Call persönlich zeigen. Du wirst sofort verstehen, weshalb ich hier nicht mit dem Logo prahle. :)

Fallstudie: Raketenstart für ein anonymes Affiliateportal
Von der ersten Idee bis zum durchschlagenden Erfolg – so ließe sich die Reise mit diesem Kunden beschreiben. Ein ambitioniertes Affiliateportal, das noch im Geheimen blüht. Mein Auftrag? Eine solide Basis schaffen und das Portal in die Stratosphäre des Internets katapultieren.
Die Mission begann mit der Gestaltung und Entwicklung einer WordPress-Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Dann ging's ans Eingemachte: die Keyword-Recherche und das Definieren von Content-Clustern. Hier war Fingerspitzengefühl gefragt, um genau die Nischen zu treffen, die den Unterschied machen.
Mit einem Team von fleißigen Freelancern haben wir das Portal Stück für Stück manuell mit Inhalten gefüllt – und das in der guten alten Zeit, bevor KI-Texter auf der Bildfläche erschienen. Wir haben alles abgedeckt, von Tracking bis Reporting, um sicherzustellen, dass jede Bewegung auf der Seite wie ein gut geölter Motor läuft.
Das Ergebnis? Ein explosiver Start, der alle Erwartungen übertroffen hat. Das Portal ist nicht nur profitabel geworden, sondern hat auch jedes Google Update gemeistert – eine echte Seltenheit in der Welt der Affiliate-Portale. Kurz gesagt, es war kein Hexenwerk, sondern zielgerichtete SEO-Strategie und harte, konsequente Arbeit. Und ja, manchmal ist das Geheimnis des Erfolgs einfach, die richtigen Leute am richtigen Ort zu haben.
